Presse
Am Sonntag, 19. November, ist Volkstrauertag – ein Tag des Gedenkens an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. In der Brettener Kernstadt und den Stadtteilen finden dazu folgende Gedenkfeiern statt:
Wanderausstellung des Zentrums Ökumene über zivile Konfliktlösungen macht Halt in Bretten
Dass Gewalt Gegengewalt erzeugt, ist allgemein bekannt. Doch wie den Teufelskreis kriegerischer Konflikte beenden, der die Welt in Atem hält? Einen Lösungansatz möchte die Ausstellung "Frieden geht anders!" aufzeigen, die am Montagabend im Brettener Rathaus eröffnet wurde.
Am 22. November öffnet das Museum im Schweizer Hof ab 19 Uhr die Pforten zu einer neuen Sonderausstellung: Am 3. Oktober 2024 wäre der 2015 verstorbene Künstler Rainer Dorwarth 100 Jahre alt geworden. Aus diesem Grund zeigt das Museum im Schweizer Hof einen Querschnitt seines facettenreichen Werks, das neben Aquarellen, Holzdrucken und Federzeichnungen zahlreiche weitere Techniken umfasst.
Ab Montag, 6. November, hat die Brettener Tourist-Info montags bis donnerstags wieder durchgehend von 9 bis 18 Uhr geöffnet, freitags sowie samstags von 9 bis 13 Uhr. Als zentrale Anlaufstelle am Marktplatz bietet sie Informationen rund um Sehenswürdigkeiten, Wandern, Radfahren sowie Freizeitmöglichkeiten in und um Bretten. Besucher und Bürger erhalten hier auch Tickets zu lokalen und überregionalen Veranstaltungen sowie Souvenirs und stadtgeschichtliche Literatur.
Die Volkshochschule Bretten veranstaltet am Montag, 6. November, um 19:30 Uhr eine Multivision zum Thema „Neuseeland - Paradies am Ende der Welt?“ im Brettener Kino. Unberührte Natur, einsame Strände, eine besondere Kultur mit faszinierenden Mythen - Neuseeland steht für viele Sehnsüchte und Wünsche. Wenn nicht dort, wo soll sonst das irdische Paradies zu finden sein? Viele haben ein Bild von dieser südpazifischen Inselgruppe im Kopf, eine Vorstellung vom Paradies auf Erden. Ist es das? Um dies herauszufinden, machte sich Tobias Hauser auf die Reise ans andere Ende der Welt.