„Bretten Anno 1525“ und „UFFRUR! … on the road“

„Bretten Anno 1525“ und „UFFRUR! … on the road“

Ein Tag voller Geschichte und Spektakel

Am Samstag, 24. Mai, verwandelt sich die Brettener Innenstadt in eine lebendige Zeitkapsel! Mit zwei außergewöhnlichen Veranstaltungen wird die Geschichte der Bauernaufstände auf spannende und interaktive Weise erlebbar. 

Bretten Anno 1525 – Markt, Geschichte, Musik und Gaukelei 

Vor 500 Jahren war Bretten ein bedeutender Handelsort – und Schauplatz dramatischer Ereignisse. Am 24. Mai erwacht die Stadt zu neuem Leben: Bauern, Bettler, Adlige und Söldner bevölkern die Straßen, während szenische Darstellungen die Geschichte der Bürger erzählen, die einst die Stadttore öffnen wollten. Die Lage war brisant – und wurde schließlich nur durch eine großzügige Weingabe entschärft. 

Ein bunter Markttag mit zahlreichen Ständen und Vorführungen entführt die Besucher in die Welt des 16. Jahrhunderts. Viele historische Gruppen, die ihren Ursprung im Peter-und-Paul-Fest haben, sorgen mit beeindruckenden Darbietungen für authentisches Flair, während ein spezieller Bereich Kindern die Möglichkeit gibt, Geschichte spielerisch zu entdecken.  

Wer tiefer in die Vergangenheit eintauchen möchte, kann sich einem Rundgang durch Bretten zum Thema Bauernkrieg anschließen oder die Ausstellung  „Meine Brettener blieben treu“ im Melanchthonhaus besuchen – entweder bei einer Führung oder auf eigene Faust. 


UFFRUR! – Das Theater- und Musikspektakel 

Am Nachmittag verändert sich die Szenerie: Vorhang auf für ein einzigartiges Open-Air-Event, das Geschichte neu erzählt. „UFFRUR! … on the road“ bringt die Ereignisse des Bauernkriegs von 1524/25 auf die Bühne – modern, bildgewaltig und mitreißend. 

Die Besucher erwartet eine Erlebniswelt mit echtem Jahrmarktflair, packendem Theater, Live-Musik, Walking-Acts und interaktiven Spielen. Höhepunkt ist die mobile Inszenierung, die im Rahmen der Großen Landesausstellung „500 Jahre Bauernkrieg“ durch Baden-Württemberg tourt. Schauspiel, Musik und interaktive Elemente verschmelzen zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Ein Narr führt als Zeremonienmeister durch die Geschichte und macht die Spannungen und Hoffnungen jener Zeit greifbar. 

Doch der Tag endet nicht in der Vergangenheit. Nach der Theateraufführung verschmelzen Geschichte und Gegenwart in einem musikalischen Finale: Historische Tänze laden dazu ein, sich zur Musik des Mittelalters zu bewegen, bevor sich der Klangteppich allmählich verändert. Traditionelle Melodien gehen in moderne Beats über, wenn DJ Alert die Nacht mit Sounds aus der Neuzeit ausklingen lässt. 

Mit diesem Programm schlägt der Tag eine Brücke zwischen damals und heute. Die Themen des Bauernkriegs – soziale Ungleichheit, das Streben nach Veränderung und der Wunsch nach Mitbestimmung – sind nach 500 Jahren noch immer aktuell. „Bretten Anno 1525“ und „UFFRUR! … on the road“ erzählen daher nicht nur Geschichte, sondern laden dazu ein, mit allen Sinnen über die Gegenwart und Zukunft nachzudenken. 

Das detaillierte Programm steht unter www.erlebe-bretten.de zur Verfügung. Mehr zur Roadshow des Landesmuseums Württemberg gibt es unter www.uffrur.de. 

Der Tag wird organisiert von der Stadt Bretten, unterstützt von der Vereinigung Alt-Brettheim 1504 e.V. und der Bauerngruppe Alt-Brettheim 1504 e.V.. Es ist eine Kooperationsveranstaltung mit dem Landesmuseum Württemberg und dem Kapuziner Kreativzentrum Ravensburg.

Veröffentlicht am 14.04.2025

Share it